Über Uns
Wir glauben an die Chancen und Möglichkeiten von digitalen Medien. Seit 1997 unterstützen wir Menschen und Organisationen dabei, die Vorteile der digitalen Welt besser nutzen zu können.
Das ÖIAT fördert den kompetenten, sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Seit 1997 setzen wir für unsere Auftraggeber:innen erfolgreich Projekte und Initiativen in diesem Bereich um.
Wir glauben an die Chancen und Möglichkeiten von digitalen Medien. Seit 1997 unterstützen wir Menschen und Organisationen dabei, die Vorteile der digitalen Welt besser nutzen zu können.
Mit unseren Projekten und Initiativen leisten wir Pionierarbeit. Wir übersetzen neue und komplexe Themen in leicht verständliche Inhalte, die bei den Menschen ankommen. Dabei vereinen wir Forschung und Praxis.
Initiative für die sichere Nutzung von Internet, Handy und Co. durch die Förderung von Medienkompetenz
www.saferinternet.atKostenlose Beratung und Streitschlichtung für Online-Konsument:innen in Österreich
www.ombudsstelle.atUnabhängige Informationsplattform zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen
www.watchlist-internet.atZertifizierung von seriösen Online-Shops aus Österreich nach europäischen Prüfstandards
www.guetezeichen.atUnterstützung für Bildungseinrichtungen zur digitalen Bildung von Seniorinnen und Senioren in Österreich
www.digitaleseniorInnen.atChatbot (Künstliche Intelligenz) zur automatisierten Bearbeitung von Anfragen zu Kettenbriefen
www.saferinternetbot.atEchtzeit-Warnung vor betrügerischen Onlineshops mit Hilfe von Machine Learning
www.fakeshop.atProjektbeschreibung:
Saferinternet.at unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern, Lehrende und Mitarbeiter:innen der außerschulischen Jugendarbeit beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Dazu liefert die Initiative wertvolle Tipps und Hilfestellungen zu Themen wie Soziale Netzwerke, Cyber-Mobbing, Handy & Tablet, Datenschutz, Sexualität & Internet, digitale Spiele, Medienerziehung etc.
Die Initiative wird im Auftrag Europäischen Union im Rahmen des Programms Digital Europe/Safer Internet umgesetzt.
Saferinternet.at bildet gemeinsam mit der Stopline (Meldestelle gegen sexuelle Missbrauchsdarstellungen Minderjähriger & nationalsozialistische Wiederbetätigung im Internet) und Rat auf Draht (Notruf für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen) das „Safer Internet Centre Austria“. Es ist der österreichische Partner im Safer Internet Netzwerk der EU (Insafe).
Projektbeschreibung:
Die Internet Ombudsstelle ist eine kostenlose außergerichtliche Streitschlichtungs- und Beratungsstelle für Online-Konsument:innen in Österreich.
Die Meldung von Beschwerdefällen oder allgemeinen Anfragen rund um E-Commerce und verwandte Themen an die Internet Ombudsstelle erfolgen direkt unter www.ombudsstelle.at.
Einen Teil seiner Schlichtungstätigkeit erbringt die Internet Ombudsstelle (vormals Internet Ombudsmann) seit 9. Jänner 2016 als staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz.
Projektbeschreibung:
Die Watchlist Internet ist eine unabhängige Informationsplattform zu Internet-Betrug und betrugsähnlichen Online-Fallen aus Österreich. Sie informiert über aktuelle Betrugsfälle im Internet, gibt Tipps zur Prävention und erklärt, wie Betrugsmaschen im Internet funktionieren. Opfer von Internet-Betrug erhalten darüber hinaus konkrete Anleitungen für weitere Schritte – auf einer Website und in einer eigenen App für Android und iOS.
Die Watchlist Internet trägt dazu bei, dass Internetnutzer:innen besser über Online-Betrug Bescheid wissen und kompetenter mit Betrugstricks umgehen lernen. Durch Kooperationen mit öffentlichen Stellen, Ministerien, Medien, NGOs und der Wirtschaft soll der gegenseitige Erfahrungsaustausch rund um das Thema Internet-Betrug gefördert werden. Über ein Meldeformular für Internet-Fallen können Internetnutzer:innen die Aufklärungsarbeit der Watchlist Internet aktiv unterstützen.
Die Watchlist Internet ist ein Projekt der Internet Ombudsstelle und wird vom ÖIAT umgesetzt.
Projektbeschreibung:
Das Österreichische E-Commerce-Gütezeichen ist das sichtbare Zeichen für seriöse Online-Anbieter. Als einziges Gütesiegel im E-Commerce wird es seit der Gründung im Jahr 2000 von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Wirtschaftsministerium unterstützt und genießt daher ein hohes Vertrauen bei Konsument:innen.
Die Spezialisierung auf die rechtlichen und kulturellen Herausforderungen im österreichischen Online-Business gibt Unternehmen rechtliche Sicherheit im Verkauf in und nach Österreich und unterstützt sie, den Eigenheiten des österreichischen Marktes erfolgreich zu begegnen. Gleichzeitig ist das Gütezeichen europaweit bestens vernetzt.
Durch die Zertifizierung erhalten Unternehmen ein sichtbares und überprüfbares Zeichen für Seriosität. Sie grenzen sich dadurch aktiv von Betrugsangeboten ab. Kostengünstige Unterstützung und Beratung runden das Service-Paket ab. Alle zertifizierten Shops haben vor der Vergabe des Gütesiegels ein intensives Prüfverfahren nach den Gütezeichen-Kriterien erfolgreich bestanden und werden jährlich neu überprüft.
Projektbeschreibung:
Das Angebot der Servicestelle digitaleSenior:innen richtet sich an Bildungseinrichtungen sowie Trainerinnen und Trainer, die in der digitalen Seniorinnen- und Seniorenbildung tätig sind. Als kompetenter Partner bietet die Servicestelle digitaleSenior:innen kostenlose Unterstützung und Beratung bei der Planung und Umsetzung von digitalen Bildungsangeboten für Menschen, die erst im Erwachsenenalter Zugang zu digitalen Medien hatten. Dabei stehen Expertinnen und Experten aus den Bereichen Erwachsenenbildung, Medienpädagogik, Informationstechnologie und Organisationsentwicklung den Bildungsanbietern zur Seite.
Im angebotenen Lehrgang "Senior:innen-Trainer:in für digitale Alltagskompetenzen" erhalten Trainerinnen und Trainer das didaktische Rüstzeug, um digitale Bildungsangebote für ältere Menschen kompetent und zielgruppengerecht umsetzen zu können. Zusätzlich steht auf der Website www.digitaleseniorinnen.at ein Portfolio an kostenlosen Schulungsmaterialien zur Verfügung. Die Servicestelle digitaleSenior:innen fördert darüber hinaus die Vernetzung innerhalb der Community und zeichnet Good-Practice-Projekte in der digitalen Seniorinnen- und Seniorenbildung aus.
Die Servicestelle digitaleSenior:innen wird mit Unterstützung des Sozialministeriums umgesetzt.
Projektbeschreibung:
Kettenbriefe sind kein neues Phänomen, doch im digitalen Zeitalter verbreiten sie sich in Windeseile über Messenger-Dienste. Manchmal sind Kettenbriefe harmlose Witze, doch manche beinhalten auch Todesdrohungen, Gruselgeschichten oder sind Betrugsfallen. Gerade jüngere Kinder können schwer einschätzen, ob die Inhalte von Kettenbriefen wahr sind. Sie werden von darin verbreiteten Gerüchten, Versprechungen und Drohungen stark verunsichert.
Vor diesen Hintergrund haben wir einen Chatbot entwickelt, der kindgerecht „Kettenbrief-Roboter“ genannt wird. Statt Kettenbriefe an andere Kinder weiterzuleiten und damit den Schaden zu vergrößern, können Kinder diese direkt via WhatsApp an die Nummer 0681 108 094 49 schicken. Hinter dieser Nummer steht der Kettenbrief-Chatbot. Er erkennt die Kettenbriefe und gibt den Kindern entlastende Antworten (die von Saferinternet.at erstellt wurden).
Projektbeschreibung:
Der Fake-Shop Detector ist ein Tool für den Internetbrowser, das Konsument:innen in Echtzeit vor betrügerischen Onlineshops warnt. Für die Analyse durch Künstliche Intelligenz (KI) wird ein Onlineshop hinsichtlich seiner Ähnlichkeit mit Fake-Shops bewertet. Die errechnete Risikobewertung erscheint als Symbol neben der Adressleiste des Internetbrowsers.
Die durch KI gefundenen Fake-Shops werden auf den Warnlisten der Watchlist Internet veröffentlicht. Aktuell nutzen bereits über 8.000 Konsument:innen die Beta-Version des Fake-Shop Detector.
Der Fake-Shop Detector ist Ergebnis von Forschungsprojekten des ÖIAT gemeinsam mit dem AIT, X-NET und dem Sozialministerium. Die Forschungsarbeit dahinter wird aktuell im Rahmen des Projekts SINBAD durch das Sicherheitsforschungsprogramm KIRAS des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus und der Forschungsförderungsgesellschaft FFG gefördert.
Digitale Medien sind unsere Kompetenz. Für uns stehen nicht rein technische Aspekte im Vordergrund, sondern die Chancen und Herausforderungen für die Nutzer:innen. Mit unserer Expertise decken wir ein breites interdisziplinäres Themenfeld ab.
Wir begleiten Menschen und Organisationen zu mehr Kompetenz in der digitalen Welt. Als verlässlicher Partner setzen wir nachhaltig Initiativen, Forschungsprojekte, Workshops, Zertifizierungen und Content-Projekte um. Für aktuelle Infos abonnieren Sie unseren ÖIAT-Newsletter oder folgen Sie uns auf Twitter und LinkedIn.
Um auf die Chancen und Risiken der digitalen Welt aufmerksam zu machen, setzen wir für unsere Auftraggeber:innen nachhaltige Initiativen und Kampagnen um. Ohne blinde Euphorie oder Panikmache. Mehr
Wir schaffen Bewusstsein für die Chancen und Risiken der digitalen Welt, in Form von nachhaltigen Initiativen und Kampagnen. Die konkrete Unterstützung der Nutzer:innen steht für uns im Mittelpunkt. Und zwar ohne blinde Euphorie oder Panikmache.
Fachliche Kompetenz sowie eine verantwortungsvolle Planung und Durchführung sind für unsere Projekte selbstverständlich. Auch die professionelle Medien- und Community-Arbeit sehen wir als wichtige begleitende Aufgabe. So gelingt es uns, Menschen zielgerichtet mit Informationen und Tipps zu erreichen.
Beispiele:
Möchten Sie ein konkretes Projekt umsetzen und wissen, wie wir Sie dabei unterstützen können? Kontaktieren Sie uns: +43 1 595 21 12 oder office@oiat.at.
Wir bereiten Information über die sichere, verantwortungsvolle und kompetente Nutzung digitaler Medien auf – fundiert recherchiert, leicht verständlich und am neuesten Stand. Mehr
Ob Handbücher, Whitepapers, Flyer, Videos, Infografiken, Quiz, Apps oder ganze Websites – wir erstellen Inhalte unterschiedlichster Art rund um die sichere, verantwortungsvolle und kompetente Nutzung digitaler Medien. Und das seit vielen Jahren und für verschiedene Zielgruppen.
In unseren Augen muss guter Content vor allem eines mitbringen: einen konkreten und unmittelbaren Nutzen für jene Menschen, die damit erreicht werden sollen. Von uns entwickelte Inhalte sind fundiert recherchiert, auf dem neuesten Stand und gut verständlich für die jeweilige Zielgruppe aufbereitet. Gerne beraten wir schon im Vorfeld bei der geeigneten Darstellungsform.
Beispiele:
Möchten Sie ein konkretes Projekt umsetzen und wissen, wie wir Sie dabei unterstützen können? Kontaktieren Sie uns: +43 1 595 21 12 oder office@oiat.at.
Ob E-Commerce, Social Media, E-Learning oder sichere Internetnutzung – die ÖIAT-Expert:innen bilden beim kompetenten Umgang mit digitalen Medien weiter. Mehr
Unsere Expertise zur sicheren, verantwortungsvollen und kompetenten Nutzung digitaler Medien geben wir in praxisorientierten Workshops und Trainings weiter – offline und online. Aktuelle Termine von öffentlichen Weiterbildungsangeboten des ÖIAT finden Sie in der ÖIAT Academy. Zu unseren Auftraggeber:innen zählen Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Schulen und NPOs. Darüber hinaus sind die ÖIAT-Expert:innen gefragte Referent:innen bei Konferenzen und Tagungen im In- und Ausland.
Beispiele:
Haben Sie Interesse an einem unserer Praxis-Workshops oder suchen Sie erfahrene Referent:innen für eine Konferenz? Kontaktieren Sie uns: +43 1 595 21 12 oder office@oiat.at.
In Forschungsprojekten, Studien und Tests gehen wir Phänomenen digitaler Medien auf den Grund. Besonderen Wert legen wir auf die praktische Verwertbarkeit der Ergebnisse. Mehr
Wir setzen uns nicht nur inhaltlich intensiv mit digitalen Medien auseinander, wir beforschen sie auch. In Forschungsprojekten, Studien und Tests gehen wir Phänomenen der Digitalisierung auf den Grund. Im Mittelpunkt steht dabei immer die Nutzer:innen-Perspektive. Besonderen Wert legen wir auf systematisches Vorgehen, Nachvollziehbarkeit und die praktische Verwertbarkeit der Ergebnisse.
Im Rahmen unserer ACR-Mitgliedschaft begleiten wir KMU als außeruniversitäres Forschungsinstitut bei ihren Innovationsvorhaben.
Beispiele:
Möchten Sie ein konkretes Projekt umsetzen und wissen, wie wir Sie dabei unterstützen können? Kontaktieren Sie uns: +43 1 595 21 12 oder office@oiat.at.
Wir beraten Menschen und Organisationen zum kompetenten und sicheren Einsatz digitaler Medien und vermitteln bei Streitfällen im Online-Handel. Mehr
Wir beraten Privatpersonen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen und die öffentliche Hand zum kompetenten und sicheren Einsatz digitaler Medien. Seit 1999 vermitteln wir zwischen Konsument:innen und Anbieter:innen bei Streitfällen im Online-Handel.
Mit dem Projekt Internet Ombudsstelle zählt das ÖIAT europaweit zu den Pionieren im Bereich der außergerichtlichen Streitschlichtung im Internet (ODR, Online Dispute Resolution). In mehreren Tausend Fällen pro Jahr schlichtet das Team der Internet Ombudsstelle Streitfälle und berät Konsument:innen und Unternehmen zum Thema E-Commerce. Einen Teil seiner Schlichtungstätigkeit erbringt die Internet Ombudsstelle (vormals Internet Ombudsmann) seit 9. Jänner 2016 als staatlich anerkannte Verbraucherschlichtungsstelle nach dem Alternative-Streitbeilegung-Gesetz.
Beispiele:
Möchten Sie ein konkretes Projekt umsetzen und wissen, wie wir Sie dabei unterstützen können? Kontaktieren Sie uns: +43 1 595 21 12 oder office@oiat.at.
Wir entwickeln Qualitätsstandards für die schnelllebige Welt der digitalen Medien und setzen diese um – von geprüften Online-Shops bis zu zertifizierten „Safer Internet“-Trainer:innen. Mehr
Wir entwickeln Qualitätsstandards für die schnelllebige Welt der digitalen Medien und setzen diese um – von geprüften Online-Shops bis zu zertifizierten „Safer Internet“-Trainer:innen.
Mit dem Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen und als Mitbegründer des Euro-Label-Verbandes war das ÖIAT Vorreiter in Europa.
Beispiele:
Möchten Sie ein konkretes Projekt umsetzen und wissen, wie wir Sie dabei unterstützen können? Kontaktieren Sie uns: +43 1 595 21 12 oder office@oiat.at.
Die ÖIAT-Expert:innen verbinden fachliche Kompetenz mit absoluter Begeisterung für das, was sie tun. Dadurch können Projekte schnell, fokussiert und nachhaltig umgesetzt werden.
Internetsicherheit | Digitale Kompetenzen | Netzpolitik | NPO-Management
Für das ÖIAT:
Davor:
Office Management | Buchhaltung | Veranstaltungsmanagement | Administration
Für das ÖIAT:
Davor:
Internetbetrug | Prävention | Cybersecurity
Für das ÖIAT:
Davor:
E-Commerce | Internetsicherheit | Internetbetrug | Digitale Kompetenzen
Für das ÖIAT:
Davor:
Künstliche Intelligenz | Machine Learning | Forschung
Für das ÖIAT:
Davor:
Konsumentenschutzrecht | E-Commerce-Recht | Internetsicherheit
Für das ÖIAT:
Darüber hinaus:
Davor:
Medienpädagogik | Internetsicherheit | Digitale Kompetenzen | Onlinedidaktik | Erwachsenenbildung
Für das ÖIAT:
Davor:
Konsumentenschutzrecht | IT-Recht | Datenschutzrecht | außergerichtliche Streitschlichtung | Rechtspolitik
Für das ÖIAT:
Davor:
E-Commerce | Internetsicherheit | Internetbetrug
Für das ÖIAT:
Davor:
Konsumentenschutzrecht | IT-Recht | außergerichtliche Streitschlichtung
Für das ÖIAT:
Darüber hinaus:
Davor:
Soziale Netzwerke | Datenschutz | Digitale Kompetenzen
Für das ÖIAT:
Davor:
Internetsicherheit | Internetbetrug | E-Commerce
Für das ÖIAT:
Darüber hinaus:
Davor:
Veranstaltungsmanagement | Versandservice | Administration
Für das ÖIAT:
Davor:
Interdisziplinäre Forschung | Machine Learning | Big Tech
Für das ÖIAT:
Davor:
Konsumentenschutzrecht | E-Commerce-Recht | Internetsicherheit
Für das ÖIAT:
Darüber hinaus:
Davor:
Internetsicherheit | Internetbetrug | E-Commerce
Für das ÖIAT:
Darüber hinaus:
Davor:
IT-Recht | Konsumentenschutzrecht | Internetsicherheit | Kinderschutz
Für das ÖIAT:
Davor:
Soziale Netzwerke | Privatsphäre | E-Commerce
Für das ÖIAT:
Davor:
Digitale Inklusion | Erwachsenenbildung | Smart Technologies | Kinderschutz
Für das ÖIAT:
Davor:
Digitale Inklusion | Erwachsenenbildung | Smart Technologies | Digitale Kompetenzen
Für das ÖIAT:
Davor:
Safer Internet | Digitale Kompetenzen
Für das ÖIAT:
Davor:
Content-Management | Grafik | Video | Medienpädagogik | Digitale Kompetenzen
Für das ÖIAT:
Davor:
„Das ÖIAT leistet seit Jahren einen steten Beitrag für ein sichereres Internet. Mit dem Projekt Internet Ombudsstelle ist das ÖIAT seit Jahren verlässlicher Partner für effizienten Konsumentenschutz in der digitalen Welt.“
Leiterin der Abteilung „Konsumentenschutz in der digitalen Welt, Versorgungsdienstleistungen, Reisen, Preistransparenz“, Sozialministerium
„Mit dem Österreichischen E-Commerce-Gütezeichen war das ÖIAT einer der Vorreiter in Europa. Die praxisgerechte Unterstützung von KMU beim Einstieg in den Online-Handel ist eine der großen Stärken des ÖIAT.“
Leiter E-Center, Wirtschaftskammer Österreich
„Das Team des ÖIAT ist hoch kompetent und agiert mit jener Professionalität, die Projekte zu einem Erfolg führt und darüber hinaus die Zusammenarbeit angenehm, unkompliziert und erfreulich gestaltet.“
Abteilung „Jugendpolitik“, Bundesministerium für Arbeit, Familie und Jugend
„Durch die Kooperation mit Saferinternet.at hat sich im Laufe der Jahre eine starke Partnerschaft mit dem ÖIAT entwickelt. Das ÖIAT steht für inhaltliche Kompetenz, professionelle Umsetzung und hervorragende Vernetzung.“
Director Corporate Communications & Corporate Citizenship, A1 Telekom Austria Group
„Die Arbeit der AK-Konsumentenschützer wurde durch das ÖIAT bereits bei zahlreichen gemeinsamen Projekten außerordentlich kompetent und engagiert unterstützt – eine Zusammenarbeit, auf die wir nicht mehr verzichten möchten!“
Leiterin Konsumentenpolitik, Arbeiterkammer Wien
„Das ÖIAT versteht es, Informationen zur digitalen Welt so aufzubereiten, dass sie von den Nutzern wirklich verstanden werden. Auch älteren Menschen wird damit die Möglichkeit gegeben, die Chancen des Internet für sich zu nutzen.“
Abteilung „Seniorenpolitische Grundsatzfragen und Freiwilligenangelegenheiten“, Sozialministerium
„Mit dem ÖIAT verbindet uns eine langjährige, kollegiale Partnerschaft im Projekt Saferinternet.at. Wann immer wir im Bereich der digitalen Medien inhaltliche Unterstützung brauchen – das ÖIAT-Team ist zur Stelle!“
Leiterin 147 Rat auf Draht
Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)
Ungargasse 64-66/3/404
1030 Wien
Telefon: +43 1 595 21 12
Fax: +43 1 595 21 12 99
office@oiat.at
www.oiat.at
Öffentliche Verkehrsmittel:
Schnellbahn S1, S2, S3, S7 und S15
Straßenbahn 71 und O
Bus 77A
Stationsname bei allen Linien: Rennweg
Das ÖIAT-Büro befindet sich im Zentrum Rennweg (= Schnellbahn-Station Rennweg): Stiege 3 (neben LIDL), 4. Stock, TOP 404
Im Gebäude befindet sich eine kostenpflichtige Tiefgarage von APCOA PARKING (Tagesticket EUR 7,00).
Mag. Bernhard Jungwirth, M.Ed.
jungwirth@oiat.at
Telefon: +43 1 595 21 12-12
Download:
The OIAT promotes the competent, safe and responsible use of digital media. Since 1997 we have been helping people and organisations take advantage of the benefits of the digital world.
The OIAT is an independent non-profit organisation financed solely through projects.
Our topics:
What we do:
Current projects (selection):
Would you like to know how we can support you in developing and implementing a specific project? Contact us at: +43 1 595 21 12 or office@oiat.at.
Medieninhaber und Herausgeber:
Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation (ÖIAT)
Ungargasse 64-66/3/404
1030 Wien
Telefon: +43 1 595 21 12
Fax: +43 1 595 21 12 99
office@oiat.at
www.oiat.at
ZVR: 922972340
UID: ATU 49875407
Rechtsform: Gemeinnütziger Verein
Zuständige Behörde: Bundespolizeidirektion Wien, 1010 Wien, Schottenring 7-9
Vorstand:
DI Barbara Buchegger, M.Ed., Erwin Rennert, Edward Strasser, Jürgen Gangoly
Geschäftsführer:
Ing. Mag. Bernhard Jungwirth, M.Ed.
Grundlegende Richtung:
Der Internetauftritt www.oiat.at ist ein aktuelles Service- und Informationsmedium über die Tätigkeiten des ÖIAT für die Öffentlichkeit.
Kinderschutz:
Kinderschutzbeauftragte:
Matthias Jax, MA,
Stefanie Kindler, BA, Bakk.rer.nat,
Telefon: +43 1 595 21 12 0
kinderschutzbeauftragte@oiat.at
Vereinszweck:
Die Verbreitung aller Arten von Kommunikationstechnologien – insbesondere jener der digitalen Medien – zu fördern, Informationen über alle Arten von Kommunikationstechnologien zum Zweck der effizienten, kompetenten, sicheren und verantwortungsvollen Nutzung ihrer Einrichtungen und Funktionen zu vermitteln, allen Menschen – insbesondere ökonomisch und sozial benachteiligten – einen erleichterten Zugang zu diesen Einrichtungen sowie deren Benutzung zu ermöglichen, die Verbreitung von Informationen öffentlicher Institutionen und anderer Stellen, die der Allgemeinheit dienlich sind, die Förderung von Forschung, Entwicklung, Erfindungen und Innovationen im Bereich Kommunikationstechnologien und digitaler Medien, die Qualitätssteigerung des E-Commerce und schließlich die Prävention und außergerichtliche Schlichtung von Streitfällen, insbesondere solcher, die aus der Anwendung des Internets und durch das Internet abgeschlossene Verbraucherverträge entstehen – insbesondere zählt dazu die alternative Beilegung von Streitigkeiten iSd Alternative-Streitbeilegung-Gesetz (AstG).
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur im Einklang mit den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie des Datenschutzgesetzes (DSG). In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitungen im Rahmen unseres Website-Angebotes unter www.oiat.at informieren.
Die für die Verarbeitung verantwortliche Person ist der Verein "Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation" (ZVR-Zahl 922972340), erreichbar unter der Adresse 1030 Wien, Ungargasse 64/3/404, der Telefonnummer +43 (0)1/595 21 12 (9h bis 17h) sowie unter der E-Mail-Adresse office@oiat.at. Soweit wir im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf uns („wir“) Bezug nehmen, ist damit der Verein „Österreichisches Institut für angewandte Telekommunikation“ gemeint.
Im Rahmen Ihres Besuchs unserer Website erheben wir personenbezogene Daten im technisch notwendigen Umfang (Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL und IP-Adresse des zugreifenden Rechners), um Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen zu können. Diese Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten aus anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs lit f DSGVO, Ihnen diese Website zur Verfügung stellen zu können.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular eine Anfrage schicken, verarbeiten wir die von Ihnen bekanntgegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Inhalt der Anfrage) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und deren Abwicklung.
Wir speichern diese Daten für einen Zeitraum von einem Jahr ab Einlangen Ihrer Anfrage, um allfällige Nachfragen richtig zuordnen zu können. Nach Ablauf dieses Jahres werden Ihre Daten gelöscht. Ihre Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeitet und werden zu diesem Zweck auch IT-Dienstleistern (derzeit: Hetzner Online GmbH, hetzner.com, webconsulting business services Gmbh, webconsulting.at, Microsoft Corporation. microsoft.com, Sendinblue GmbH, de.sendinblue.com) offengelegt. Diese Unternehmen erbringen für uns IT-Dienstleistungen (Hosting, E-Mail-Dienstleistungen, Wartung etc.) und werden nur als Auftragsverarbeiter im datenschutzrechtlichen Sinn tätig. Ihre Daten werden darüber hinaus nicht an Dritte weitergegeben.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Sie können der Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
Wir nutzen das Videokonferenz-Tool „Zoom“, um Online-Meetings, Videokonferenzen und/oder Webinare durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meeting“). „Zoom“ ist ein Service der Zoom Video Communications, Inc., die ihren Sitz in den USA hat.
Bei der Verwendung von „Zoom“ werden Daten von Ihnen erhoben. Dabei handelt es sich einerseits um Daten, die Sie selbst zur Verfügung stellen (Name, Benutzername, Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse etc.). Andererseits werden auch Daten automatisch an Zoom übermittelt und dort gespeichert (z.B, technische Daten Ihres Browsers, Ihre IP-Adresse, MAC-Adresse, weitere Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystem, Kameratyp, Mikrofon- und Lautsprechertyp, Ihr ungefährer Standort, Informationen über Ihre Art der Nutzung, Metadaten wie Dauer des Meetings/Anrufs, Beginn und Ende der Meetingteilnahme, Meetingname und Chatstatus usw.) Inhalte, die Sie während der Zoom-Nutzung hochladen (z.B. Dateien oder Chatprotokolle) werden ebenfalls gespeichert.
Die Zoom Video Communications, Inc., speichert erhobene personenbezogene Daten solange, wie es zur Bereitstellung der Dienste bzw. für die eigenen Zwecke nötig ist. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung der Zoom Video Communications, Inc. unter zoom.us/de-de/privacy.html
Wenn Sie nicht damit einverstanden sind, dass Daten von Ihnen während des Zoom-Meetings erhoben werden, müssen Sie auf die Teilnahme des Meeting verzichten. Eine Aufzeichnung des Online-Meetings erfolgt jedenfalls nur mit Ihrer Zustimmung.
Sie haben gemäß Art 15 DSGVO das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende Daten verarbeiten und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und eine Kopie der Daten.
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe des Art 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern (Recht auf Datenübertragbarkeit).
Sie haben das Recht, die von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie haben weiters das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: www.dsb.gv.at.